Anleitungen sind häufig mit Warnungen überfrachtet. Sicherheits- und Warnhinweise sind zu groß und zu plakativ. Die eigentliche Anleitung geht unter. Wir brauchen ein neues Konzept!
Im Buch beschreibe ich, wie Sicherheits- und Warnhinweise sinnvoll formuliert und gestaltet werden können.
sinnvolle Sicherheitshinweise
- Sicherheitsbewusstsein aufbauen
- sicheren Bereich beschreiben
- Grenzen aufzeigen
- Verhaltensregeln für sicheres Handeln geben
sinnvolle Warnhinweise
- richtig anleiten statt warnen
- eskalierte Handlungsanleitung benutzen
- nur noch im Einzelfall warnen
- auffällig, aber ohne Hammer
…
Schreiben ist Ihre Kompetenz
Dieses Buch gibt Ihnen die Kompetenz zurück, verständliche, sichere und rechtssichere Anleitungen zu schreiben. Sie sind der Fachmann, die Fachfrau!